Zurück zur Webseite geht's hier:
homepages.bplaced.net
 
Geschichte des Reggae  
Home Geschichte des Reggea Sounderzeugung  Bob Marley
Reggae ist eine Musikrichtung, die in Jamaika entstanden ist und sich in den 1960er Jahren entwickelte. Es kombiniert Elemente aus verschiedenen Vorgängerstilen wie Ska und Rocksteady mit afrikanischen Rhythmen, karibischen Klängen und amerikanischem Rhythm and Blues. Der Reggae zeichnet sich durch charakteristische Offbeat-Akzente auf der Zwei- und Vier-Zählzeit, eine markante Basslinie und politisch-soziale Texte aus.

Schritte des Reggae:

1.Ska: In den späten 1950er Jahren entstand Ska als Vorläufer des Reggae. Diese Musik war schnell und tanzbar, und ihre charakteristischen Off-Beats wurden später zu einem Markenzeichen des Reggae.
2.Rocksteady: In den 1960er Jahren entwickelte sich Rocksteady als langsamere und rhythmisch komplexere Variante des Ska. Die Texte wurden ernster und reflektierten oft soziale und politische Themen.
3.Reggae: In den späten 1960er Jahren begann sich der Reggae als eigenständiges Genre zu etablieren. Mit Künstlern wie Bob Marley, Peter Tosh und Jimmy Cliff erlangte der Reggae weltweite Aufmerksamkeit. Die Musik war geprägt von politischen Botschaften, spiritueller Suche und der Rastafari-Bewegung