Geschichte
Home Geschichte Aktuell Besonderheiten

Bau des Kolosseums

Mit dem Bau des flavischen Amphitheaters, besser bekannt als Kolosseum, wurde um 70n.Chr. unter Kaiser Vespasian begonnen. Das Kolosseum wurde in einem Tal erbaut, nachdem ein sich hier befindlicher See trockengelegt wurde, der zur Domus Aurea von Nero zwischen den Hügeln Palatin, Esquilin und Caelius gehörte.

Erdbeben

847 bei einem großen Erdbeben teilweise zerstört, wurden Teile des Kolosseums abgebaut und für andere Bauten verwandt. Die großartige Marmorfassade, die das Äußere des Kolosseums schmückte, wurde entfernt und für den Bau des Petersdoms benutzt

Wozu diente das Kolosseum?

Der Hauptzweck des Kolosseums bestand darin, die Begeisterung des Publikums für Spiele und Spektakel zu befriedigen. Das Kolosseum wurde in erster Linie für die Austragung von Gladiatorenspielen sowie für andere Veranstaltungen gebaut.

 

Bedeutung für die Menschen

Das Kolosseum stellte eines der bedeutendsten Objekte für die Austragung der römischen Spiele dar. Hier wurden unter anderem die Gladiatorenkämpfe, die Jagden und die Seeschlachten abgehalten. Das Kolosseum war das Amphitheater der Flavier, das unter Kaiser Vespasian und unter seinem Nachfolger Kaiser Titus von 72 n.